Massivholz im Außenbereich
Im Außenbereich ist Holz als Baustoff gut einsetzbar. Auch wenn es den verschiedenen Umwelteinflüssen wie Regen und Sonne ausgesetzt ist. Die Oberfläche verändert sich bei unbehandelten Hölzern und wird grau. Fäulnisprozesse ergeben sich erst wenn über einen langen Zeitraum eine dauerhafte Feuchte auf das Holz einwirkt. Dem kann man durch die Verwendung spezieller Holzarten bzw. durch die Verwendung entsprechender Holzschutzmittel entgegenwirken. Zu den Holzarten, die gut für den Außenbereich geeignet sind, gehören zum Beispiel Lärche oder Robinie.
Egal ob Vogelhäuschen, Gartenmöbel, Baumhaus oder Verkaufsstand, wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um die Gestaltung und Verarbeitung von Holz geht.